Begegnungsreisen & Veranstaltungen

, NRW

Du möchtest dich interreligiös engagieren und eine eigene Veranstaltung druchführen., doch dir fehlen die finanziellen Mittel? Dann bewirb dich jetzt!

, Hamburg

Vom 23.-26. Oktober 2025 findet eine Begegnungsreise zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme und nach Hamburg statt. Neben einem Besuch und Führung durch die Gedenkstätte Neuengamme werden wir den Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ und das Stadthaus besuchen. Außerdem besichtigen wir die Al-Nour Moschee und die Schwedische Kirche Hamburg und werden an einem Kabbalat Schabbat Gottesdienst teilnehmen.

, Köln

Neue Leute kennenlernen, Mitreisende wiedersehen, Vorträge von inspirierenden Persönlichkeiten lauschen, das NS-Doku-Zentrum besuchen oder gemeinsam eine "Würde unantastbar"-Tafel herstellen - all das und viel mehr bietet unser Begegnungsforum am 22. und 23. November 2025 in Köln. Wir haben ein vielfältiges Programm rund um unsere Themen Erinnerungskultur, Toleranz, Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus zusammengestellt, das Wissensvermittlung und Begegnung miteinander verbindet.

, Dortmund

Im Gedenken an Imam Muhsin Hendricks, sprechen wir über die Erfahrungen queerer Menschen in religiösen Gemeinschaften. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich ein offen queeres Leben mit einem aktiven religiösen Glauben vereinbaren lässt – im Judentum, im Christentum und im Islam. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen ebenso wie um theologische Perspektiven und praktische Fragen der Seelsorge.

, Erfurt & KZ-Gedenkstätte Buchenwald

Wir fahren gemeinsam nach Erfurt, um uns dort mit der Geschichte der Firma Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz und ihrer Zusammenarbeit mit der SS auseinanderzusetzen, die Alte Synagoge und Mikwe kennenzulernen und gemeinsam die Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen.

, Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Wir laden Sie zur Teilnahme an einer unserer Begegnungsreisen zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau ein. Neben ausführlichen Führungen durch die Gedenkstätte an zwei Tagen, warten ein Besuch in Krakau mit Führungen durch das Jüdische Viertel Kazimierz und das Ghettogelände und ggf. einem Zeitzeugengespräch auf Sie. Außerdem erleben wir das Zeitzeugnis von Marian Kołodziej in Harmęże gemeinsam und haben viel Zeit für den Austausch in der interreligiösen Gruppe und das gegenseitige Kennenzulernen.