Begegnungsreise nach Hamburg und zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme
, Hamburg

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 findet eine interreligiöse Begegnungsreise zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme und nach Hamburg statt.
Im Zentrum der Reise steht die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart. Neben einer ausführlichen Führung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme nehmen wir an einem Studientag zum Thema „Nationalsozialistische Täterschaften“ teil. Hierbei setzen wir uns vertieft mit der Motivation, dem Alltag und den Handlungsspielräumen von Täter*innen im Nationalsozialismus auseinander und lernen über die Beteiligung staatlicher Institutionen, privater Firmen und der Bevölkerung in der Nachbarschaft.
Darüber hinaus besuchen wir in Hamburg weitere zentrale Erinnerungsorte, darunter den Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ und das Stadthaus, ein historischer Ort der Gestapo-Verwaltung während der NS-Zeit.
Auch der interreligiöse Dialog ist ein wichtiger Bestandteil der Reise: Wir besichtigen die Al-Nour Moschee, besuchen die Schwedische Kirche Hamburg und nehmen an einem Kabbalat-Schabbat-Gottesdienst in einer jüdischen Gemeinde teil. So verbindet die Reise historisches Lernen mit Begegnung, Austausch und dem gemeinsamen Nachdenken über Verantwortung in der Gegenwart.
Die Eckdaten im Überblick
- Reisezeitraum: 23.-26.10.2025
- Die Anreise am 23. Oktober muss bis spätestens 16 Uhr erfolgen!
- Teilnahmegebühren: 150,00 Euro (Ermäßigung für Studierende und Bürgergeldempfangende möglich)
- Inklusive: Übernachtung im Doppelzimmer, Eintrittsgelder, Transfer, Verpflegung (Frühstück und Abendessen exkl. Getränke)
- Einzelzimmerzuschlag: 60,00 Euro
- Sonstiges: Fahrtkosten in der zweiten Klasse des ÖPNV nach/von Hamburg werden bis zu einer Höhe von 90,00 Euro erstattet.
- Bei einer Absage wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet. Unabhängig vom Rücktrittsgrund werden die bereits entstandenen Übernachtungskosten zusätzlich in Rechnung gestellt.
Anmeldungen nehmen wir ab dem 27. April 2025 unter folgendem Link entgegen: Anmeldung
Bei Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an info@begegnen.nrw oder rufen Sie an unter 0521/9889 5037
Hinweis: die Plätze sind in ihrer Anzahl begrenzt und meist schnell vollständig belegt.
Einlassvorbehalt für Veranstaltungen des Vereins begegnen: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder durch antisemitische, demokratiefeindliche, geschichtsleugnende, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen, Haltungen oder sichtbare Zeichen in Erscheinung treten oder getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.