Archiv

, Schwerte

Auf Einladung der Stadt Schwerte wollen wir gemeinsam Fastenbrechen und einen Abend mit gutem Essen und netter Gesellschaft verbringen.

, Bochum

Purim ist ein fröhliches Fest, bei welchem die Errettung des jüdischen Volkes vor dem persischen König Haman im Buch Esther gefeiert wird. Verkleidungen sind erwünscht, aber keine Pflicht.

, Andalusien

Die Exkursion nach Andalusien führt nach Granada, Córdoba und Sevilla. Während der Reise wird es Treffen mit jüdischen, muslimischen und christlichen Amtsträgern, Workshops zu Poesie und Musik und eine gemeinsam Feier des Schabbats geben.

, Bielefeld

Wir laden Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung in Bielefeld ein, um gemeinsam des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zu gedenken. Im Rahmen mehrerer Programmpunkte wollen wir uns mit verschiedenen Aspekten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und dem Nationalsozialismus sowie seiner Bedeutung auseinandersetzen.

, NRW

Du möchtest dich interreligiös engagieren und eine eigene Veranstaltung druchführen., doch dir fehlen die finanziellen Mittel? Dann bewirb dich jetzt!

, Bochum

begegnen e.V. präsentiert den hochprämierten Film "Masel Tov Cocktail" im Kinosaal in Anwesenheit des Regisseurs Arkadij Khaet. Anschließend an die Filmvorführung gibt es die besondere Möglichkeit, den Film gemeinsam mit seinem Regisseur zu diskutieren. Nach einer gemeinsamen Stärkung wird dann noch eine Bochumer Moschee besucht, um weiter zu lernen und über das religiöse Zusammenleben im Ruhrpott und NRW nachzudenken.

, Münster

Nach einer historische Einordnung zu muslimisch-jüdischen Bündnissen in Deutschland, Kleingruppenarbeiten zu Best-Practice-Beispielen und Fallstricken und die gemeinsame Auseinandersetzung in einer muslimisch-jüdischen Gruppe, werden am Workshoptag eigene Projekte und Initiativen erarbeitet.

, Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Vom 04.-08.11.2024 findet eine Begegnungsreise nach Polen statt. Geplant sind Besuche im KZ Auschwitz-Birkenau, eine Führung durch Krakau und die ehemalige Fabrik Oskar Schindlers, die Besichtigung des Jüdischen Zentrums Oświęcim und ihre Synagoge.

, Erfurt & KZ-Gedenkstätte Buchenwald

Wir fahren gemeinsam nach Erfurt, um uns dort mit der Geschichte der Firma Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz und ihrer Zusammenarbeit mit der SS auseinanderzusetzen, die Alte Synagoge und Mikwe kennenzulernen und gemeinsam die Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen.

, Wuppertal

Ob zum Freitagsgebet in eine der 25 Moscheen, zum Kabbalat Schabbat in die Synagoge oder zum Gottesdienst in eine der 130 Kirchen – In einer Veranstaltungsreihe möchten wir uns mit den Herausforderungen und Chancen des Zusammenlebens von religiösen Gemeinschaften in Wuppertal beschäftigen.

, Düsseldorf

An fünf Tagen begegnen sich vielfältige Menschen, um ihre Religionen, Weltanschauungen, Kulturen, ihren Alltag, ihre Lebensweisen und Fähigkeiten und insbesondere sich gegenseitig kennenzulernen.

, Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Vom 26.08.-30.08.2024 findet eine Begegnungsreise nach Polen statt. Geplant sind Besuche in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, eine Führung durch Krakau und die ehemalige Fabrik Oskar Schindlers, die Besichtigung des Jüdischen Zentrums Oświęcim und seiner Synagoge.

, Sarajevo und Gedenkstätte Srebrenica

Vom 01.07.-05.07.2024 findet eine Begegnungsreise nach Sarajevo und Srebrenica statt. Geplant sind eine Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart des Landes, der Besuch von religiösen Einrichtungen (Kirche, Moschee, Synagoge) in Sarajevo, ein Gespräch mit Repräsentant*innen des Interreligious Council of Bosnia, die Möglichkeit des Austausches mit lokalen interreligiösen Akteuren sowie der Besuch in der Gedenkstätte Srebrenica.

, Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Vom 15. - 19. April 2024 findet eine Begegnungsreise nach Polen statt. Geplant sind unter anderem Besuche in der  KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, eine Führung durch Krakau und die Besichtigung des Jüdischen Zentrums Oświęcim und ihrer Synagoge.

, Erfurt & KZ-Gedenkstätte Buchenwald

!! Alle Plätze wurden belegt. Es gibt eine Warteliste !!

Wir fahren gemeinsam nach Erfurt, um uns dort mit der Geschichte der Firma Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz und ihrer Zusammenarbeit mit der SS auseinanderzusetzen, die Alte Synagoge und Mikwe kennenzulernen und gemeinsam die Gedenkstätte Buchenwald zu besuchen.

, Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Vom 23.-27. Oktober 2023 findet eine Begegnungsreise nach Polen statt. Geplant sind Besuche im KZ Auschwitz-Birkenau, eine Führung durch Krakau und die ehemalige Fabrik Oskar Schindlers, die Besichtigung des Jüdischen Zentrums Oświęcim und ihre Synagoge.

, Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Vom 28. August bis 01. September 2023 findet eine Begegnungsreise nach Polen statt. Geplant sind Besuche im KZ Auschwitz-Birkenau, eine Führung durch Krakau und die ehemalige Fabrik Oskar Schindlers, die Besichtigung des Jüdischen Zentrums Oświęcim und ihre Synagoge.

, Marokko

! Alle Plätze sind vergeben!

Marokko - tausendjährige Kultur am Kreuzungspunkt von drei Welten: Europa, dem Mittelmeer und Afrika. Gemeinsam erkunden wir historische Städte und die Koexistenz der abrahamitischen Religionen.

, Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Vom 13.-17. März 2023 findet eine Begegnungsreise nach Polen statt. Geplant sind Besuche im KZ Auschwitz-Birkenau, eine Führung durch Krakau und die ehemalige Fabrik Oskar Schindlers, die Besichtigung des Jüdischen Zentrums Oświęcim und ihre Synagoge.

, Andalusien (Spanien)

Andalusien –Schmelztiegel der Religionen und Kulturen. Wir laden zu einer außergewöhnlichen Begegnungsreise vom 22. bis 27. November 2022 ein.