Begegnungsreise nach Polen (Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau)

, Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Vom 15.-19.09.2025 findet eine Begegnungsreise nach Polen statt. Geplant sind Besuche im KZ Auschwitz-Birkenau, eine Führung durch Krakau und ein Zeitzeugengespräch, die Besichtigung des Jüdischen Zentrums Oświęcim und der Synagoge.

  • HINWEIS: Die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau ist nicht barrierefrei und ein Großteil der Strecken während der Reise werden zu Fuß zurückgelegt.

Ein verpflichtendes Vorbereitungsseminar findet am 31. August 2025 in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und dem Erinnerungsort Alter Schlachthof in Düsseldorf statt.

Die Eckdaten im Überblick:

  • An- und Abreise per Flug aus Dortmund nach Kattowitz
  • Doppel- und Einzelzimmer mit vegetarischer Verpflegung
  • geführter Besuch der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau an zwei Tagen (jeweils 4 Stunden)
  • Teilnahmebedingung: fester Wohnsitz in NRW (diese Bedingung gilt nicht für jüdische und muslimische Teilnehmende), ab 16 bis 99 Jahren, Teilnahme am Vorbereitungsseminar
  • Teilnahmegebühr: 200,00 Euro/150,00 Euro ermäßigt

Anmeldungen nehmen wir ab dem 23. März um 15:00 Uhr  unter folgendem Link entgegen: Anmeldung

Wir sind bemüht die Plätze paritätisch nach Religionszugehörigkeit zu vergeben.

Diese Bildungsveranstaltung ist nach §1 Abs. 1 und 2 und nach §9 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt. Teilnehmende können den Kurs somit als Bildungsurlaub nutzen.

Bei Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an info@begegnen.nrw oder rufen Sie an unter 0521/9889 5037

 

Einlassvorbehalt für Veranstaltungen des Vereins begegnen: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder durch antisemitische, demokratiefeindliche, geschichtsleugnende, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen, Haltungen oder sichtbare Zeichen in Erscheinung treten oder getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.