Begegnungsreise nach Berlin und zur KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen

, Berlin & KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen

Vom 12. bis 15. Juni 2025 laden wir zu einer besonderen Begegnungsreise ein, die Geschichte, interreligiösen Dialog und kulturelle Vielfalt miteinander verbindet. Ziel der Reise ist die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen sowie die Stadt Berlin.

Programm-Highlights:

  • Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen: Studientag zum Thema „Zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus – Mohamed Husen im KZ Sachsenhausen“ und Einblicke in die Geschichte des Nationalsozialismus und das Schicksal der dort Inhaftierten.
  • Interreligiöse Begegnungen:
    • Freitagsgebet in der ältesten Moschee Deutschlands, der Ahmadijja-Moschee in Berlin-Wilmersdorf.
    • Teilnahme an einem Kabbalat Schabbat in einer Synagoge.
    • Besuch eines Sonntagsgottesdienstes in einer Freikirche in Berlin-Wedding.
  • Besichtigungen:
    • Führung durch den Berliner Dom.
    • Besuch des interreligiösen Projekts House of One, das als Symbol für das Miteinander von Judentum, Christentum und Islam steht.

Diese Reise bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte der NS-Verbrechen auseinanderzusetzen, verschiedene religiöse Traditionen kennenzulernen und den interkulturellen Austausch zu fördern.

In der Reise enthalten sind die Übernachtungskosten im Doppelzimmer, Eintrittsgelder, der Transfer zur/von der Gedenkstätte, Frühstück und Abendessen.

Die Eckdaten im Überblick

  • Reisezeitraum/-ort: 12.-15.06.2025
  • Teilnahmegebühren: 150,00 Euro (Ermäßigung für Studierende und Bürgergeldempfangende möglich)
  • Inklusive: Übernachtung im Doppelzimmer, Eintrittsgelder, Transfer, Verpflegung (Frühstück und Abendessen exkl. Getränke)
  • Sonstiges: Fahrtkosten in der zweiten Klasse des ÖPNV nach/von Berlin werden bis zu einer Höhe von 90,00 Euro erstattet.
  • Die Teilnahmegebühr wird nicht erstattet.Bei einer Absage seitens des Teilnehmenden werden unabhängig vom Rücktrittsgrund die bereits entstandenen Übernachtungskosten zusätzlich in Rechnung gestellt.

Die Anmeldung ist ab dem 12. Januar 2025 um 15 Uhr unter folgenden Link möglich: Anmeldung

Hinweis zum Anmeldeprozess: Im Verlauf der Anmeldung müssen Sie eine digitale Kopie (jpg, pdf, png) Ihres Personalausweises (oder ggf. Reisepasses) hochladen. Bitte halten Sie die Datei bereit, um Verzögerungen zu vermeiden.

Bei Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an info@begegnen.nrw oder rufen Sie an unter 0521/9889 5037

 

Einlassvorbehalt für Veranstaltungen des Vereins begegnen: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder durch antisemitische, demokratiefeindliche, geschichtsleugnende, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen, Haltungen oder sichtbare Zeichen in Erscheinung treten oder getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.